Informationen zur Gesundheit 9-2019 – Der instabile Atlas
Mögliche Folgeerscheinungen von einem „Instabilen Atlas“
Dao-Tha Klangcodes-Therapie für Atlas und Körper von Elizabeth Westermann
In den 80-iger Jahren machte Herr Rene Claudius Schümperli eine bahnbrechende Entdeckung:
Der Atlas – so wird der 1. Halswirbel genannt – ist bei Menschen und Säugetiere von Geburt an in einer gedrehten und damit sehr instabilen Position. Das bedeutet, dass er und die gesamte Halswirbelsäule enorm störanfällig sind. Unfälle, Stürze, ja sogar Stresssituationen und starke innere Spannungen können dafür sorgen, dass er sich weiter verschiebt. Genau das hat Schümperli von da an immer wieder beobachtet.
Continue reading